17. Mai 2018 Via Steckborn in den Hafen der Heimat / 203 Km
Nach einem grösseren Rundgang durch Arbon, ging es am Abend noch für die letzte Nacht von dieser Tour nach Steckborn. Auf einem gemütlichen Stellplatz direkt beim Städtchen haben wir unser letztes Lager aufgeschlagen nachdem es dann am kommenden Morgen in der Früh nach Hause ging.
Wir haben mit der romantischen Strasse eine sehr schöne und informative Reise hinter uns mit all den mächtigen Schlösser, mittelalterlichen Städten, freundlichen Menschen, gutem Essen, Wein und Bier, Freunden und Bekannten.
16. Mai 2018 Via Tettnang, Lindau in die Schweiz / 120 Km
Der Regen ist geblieben, so haben wir uns für heute einen letzten Schlossbesuch vorgenommen. Beim Schloss Tettnang zeigte sich wiederum eine prekäre Parkplatz-Situation, lediglich ein paar kleine Parkplätze und zwei Plätze für Reise Cars waren nicht belegt. Der freundliche Beamte vom benachbarten Polizeiposten hat uns auf meine freundliche Anfrage hin bewilligt, unsere FRELSI auf dem Car-Parkplatz zu platzieren. Nach der Schloss- und Stadtbesichtigung ging die Reise via Lindau zurück in die Schweiz nach Arbon wo an unserer FRELSI am darauffolgenden Tag die erst Inspektion durchgeführt wird.
15. Mai 2018 Bad Waldsee, die Geburtsstätte der Hymer Wohnmobile / 103 Km
Der Regen blieb die ganze Nacht und begleitete uns auch durch den Morgen. So haben wir uns entschieden uns einen gemütlichen Tag in der Therme von Oberstaufen zu gönnen. In Oberstaufen angekommen mussten wir feststellen, dass für Wohnmobile keine Parkmöglichkeit geboten wird. Wir haben dann kurzum den WOMO-unfreundliche Ort verlassen uns sind weiter nach Bad Waldsee gefahren. Hier bietet sich unmittelbar bei der Therme einen grossen Stellplatz wo auch in kurzer Zeit die Innenstadt zu erreichen ist. Das Gastfreundliche Bad Waldsee kam so in den Genuss von uns ein paar Euros in die Kasse zu bekommen die wir ursprünglich für Oberstaufen geplant hatten.
14. Mai 2018 Isny, die Geburtsstätte der Dethleffs Wohnmobile / 83 Km
Die nächste Etappe führt uns nach Isny, der Ort wo die Dethleffs Wohnmobile produziert werden. Hoffen wir dass sich unsere FRELSI auch unter den Rivalen wohl fühlt. Bei Ankunft auf dem zentral gelegenen Stellplatz war noch nicht viel los und wir konnten unserer „kleinen“ ein schönes Plätzchen sichern. In 5 Gehminuten standen wir bereits in der kleinen aber feinen Altstadt von Isny. Am Himmel zogen immer dunklere Wolken auf und es ist schon beruhigend, wenn das Domizil in der Nähe wartet. Nach Shopping, Kaffee mit Kuchen und einem gefundenen Geocache, sind wir zurück in der kuschelig warmen FRELSI und einige Minuten später schüttete es wie aus Kübeln mit Blitz und Donner. Wir blieben trocken und die FRELSI ist gewaschen.
13. Mai 2018 Füssen, das Ende der romantischen Strasse / 22 Km
Wir verlassen unser Feriendomizil Lechbruck am See und eine kurze Fahrt brachte uns nach Füssen, und gleichzeitig an das Ende der romantischen Strasse. Der Ort mit der schönen Altstadt profitiert von den benachbarten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau von vielen Besuchern.
Im Rückblick der zurückgelegten Tour auf der romantischen Strasse kommen viele schöne Erinnerungen hoch und ich kann diese Reise allen, ob jung oder jung geblieben empfehlen. Die Reise mit dem Wohnmobil bringt die Freiheit an Orten etwas länger zu bleiben wo es einem besser gefällt. In den nächsten Tagen machen wir uns so langsam auf den Weg Richtung Heimat bevor es dann Richtung Westen nach Frankreich geht.
12. Mai 2018 Märchenschloss Neuschwanstein….. / 0 Km
….. und das Schloss Hohenschwangau waren für heute unsere Ziele. Die ganze Welt will diese beiden Schlösser sehen, so kam es mir auf jeden Fall vor. Hier vereinigen sich sämtliche Nationen und krabbeln bei einer Führung durch die Innenräume dieser Prachtsgebäude. Eine Asiatin zeigte mir ihr Ticket und fragte wo der Eingang ist, ich musste sie leider enttäuschen denn ihr Termin war vor 30 Minuten und zudem war das Ticket für das Schloss Hohenschwangau und nicht für Neuschwanstein, somit waren für die 4 Personen € 60.00 futsch. Theres hat unsere Tickets für die Führung im Märchenschloss bereits vor zwei Wochen reserviert, Besucher ohne Tickets standen in einer langen Schlange ohne die Sicherheit zu haben sich einen Eintritt zu ergattern.
11. Mai 2018 Wieskirche oder die Kirche in der Wiese / 0 Km
Nach einem gemütlichen Vormittag, sattelten wir unsere E-Bikes und fuhren damit über Land zur Wieskirche nach Steingaden. Ihrem Namen Ehre machend, taucht die schlichte, weisse Kirche inmitten der Wiesen und vor dem dunklen Hintergrund der Berge auf. Die 1745 erbaute barocke Wieskirche gilt als Inbegriff einer bayerischen Rokoko-Kirche und ist heute UNESCO-Weltkulturgut. In und um die Kirche war so einiges los mit den von Asiaten gefüllten Bussen. Nachdem wir uns im benachbarten Restaurant gestärkt haben, ging unsere Radtour über die hügelige Landschaft zurück nach Lechbruck am See.
10. Mai 2018 Urlaub in Lechbruck am See / 30 Km
Nachdem wir am Morgen nochmals einen Stadtrundgang durch Schongau unternommen haben, geht es weiter nach Lechbruck am See wo wir uns für drei Nächte auf dem Camping Claudia einquartieren. In Lechbruck gönnen wir uns und unserer FRELSI vier Tage Urlaub, wir treffen uns hier mit Theres und Sepp und werden die Gegend gemeinsam erkunden. Es sind Ausflüge zur Wieskirche und zum Schloss Neuschwanstein geplant. Am frühen Morgen schwebte ein Heissluft-Ballon unmittelbar über unsere FRELSI, ein spannender Anblick jedoch waren die wenigsten auf dem Camping um diese Zeit schon auf.
09. Mai 2018 Schongau, klein und fein / 86 Km
Auf dem Stellplatz der für rund 70 Wohnmobile ausgelegt ist angekommen, waren gerade mal 5 Plätze belegt. Wir stellten unsere FRELSI unter einem Baum, und ich machte mich für die Stadtbesichtigung fit. Wiederum folgt ich einem Geocache der mich auf die Runde durch und um die Stadt führte. Es gibt viele Häuser die um 1330 erstellt worden sind zu besichtigen, weiter verschiedene Türme und wiederum eine Stadtmauer.
08. Mai 2018 Die Augsburger Puppenkiste….. / 61 Km
….. haben wir zwar nicht gesehen, aber dafür die „Fuggerei“ die älteste Sozialsiedlung der Welt aus dem Jahre 1521.
Nachdem wir am Stadtrand unseren Stellplatz bezogen haben, brachte uns das Tram direkt zum Königsplatz von wo wir unsere Tour durch Augsburg starteten. Nach dem Gang durch die Innenstadt mit all den üblichen Kleidergeschäften kamen wir zum Rathausplatz wo wir uns im Touristencenter einen Stadtplan besorgten. Von hier führt eine Treppe zur Altstadt, nach dem Besuch einer Eisdiele ging es auf direktem Weg zur Fuggerei. In den 67 Häusern gibt es 170 Wohnungen und die werden noch heute von 150 Menschen bewohnt. Der Jahresmietzins für eine Wohnung beträgt noch immer wie 1521 umgerechnet gerade mal € 0.88. Die Siedlung ist zu gewissen Zeiten der Öffentlichkeit zugänglich.
07. Mai 2018 Weiter an die Donau nach Neuburg / 81 Km
Für das heutige Etappenziel war eigentlich Donauwörth geplant, doch der Stellplatz entsprach nicht ganz unseren Vorstellungen und so hat sich Manu kurzerhand für Neuburg an der Donau entschieden. Der Instinkt war der richtige, uns erwartete ein absolut ruhiges Plätzchen direkt an der Donau und wir konnten unsere FRELSI schön unter Bäumen einquartieren. Die Altstadt mit Schloss ist in 10 Gehminuten erreicht wer. Manu liess es sich an der Blumenwiese gut gehen und ich erkundete dank einem Geocache die Altstadt von Neuburg auf eigene Faust.
07. Mai 2018 Nördlingen, ein überraschender Feiertag / 0 Km
Dank dem Volksfest unmittelbar bei unserem Stellplatz, war die Nacht nicht ganz so ruhig wie die vorher gehenden. Nachdem sich der letzte vom Fest auf den Heimweg gemacht hatte, kamen bereits die Stadtarbeiter und machten alles wieder sauber.
Was ich nicht wusste, dass heute Montag in Nördlingen ein Feiertag ist, der sogenannte Stabmontag. Wir haben uns entschieden vor der Weiterfahrt nochmals zum Marktplatz zu gehen, denn dort sollte es zu einem festlichen Akt kommen. Auf dem Weg trafen wir überall auf Musikanten und hübsch geschmückten Kinder. Als wir um neun Uhr auf dem Marktplatz angekommen sind, war da schon einiges los und wir konnten uns den besten Fensterplatz in einem Café sichern. Kurze Zeit später gesellte sich noch eine Lehrerin zu uns an den Tisch und erzählte uns so einiges über den Brauch vom Stabmontag. Seit 600 Jahren werde dieses Fest in Nördlingen gefeiert und es werden an die 2000 mit Blumen geschmückte Kinder, verschiedene Musikkapellen und vielen Besucher erwartet. Kurz vor zehn Uhr traf der Umzug auf dem Marktplatz ein wo sich alle Teilnehmer zu einem emotionalen Fest vereinten. In dieser Beziehung sind die Deutschen uns Schweizer einiges voraus. Nach viel Musik, Gesang, Darbietungen und der Rede vom Bürgermeister, zogen alle Leute durch die Stadt zum Platz wo ich am Sonntag meine Doppel-Bratwurst gegessen habe und feierten den ganzen Tag ihren Stabmontag.
06. Mai 2018 Nördlingen, die Stadt im Krater / 16 Km
Als hier vor 15 Mio. Jahren ein Meteoriteneinschlag einen Krater von ca. 22 Km Durchmesser in die Erdkruste schlug, dachte wohl niemand dass sich hier einmal eine der schönsten Festungsstadt befindet. Nördlingen ist die einzige Stadt mit einer rundum begehbaren Stadtmauer.
Heute bietet die Stadt eine Top-Infrastruktur und stellt uns Wohnmobilisten unmittelbar beim Baldinger Tor, 30 Stellplätze zur Verfügung. Nach der heutigen Ankunft war so einiges Los und in unmittelbarer Nähe, war auf dem Festplatz ein riesen Gaudi mit Volksmusik, Wurst und Bier im Gange. Wir haben uns jedoch entschlossen, zuerst einen Historischen Rundgang auf eigene Faust zu unternehmen und waren wiederum voll fasziniert was unsere Vorfahren von rund 500 Jahren alles erschaffen haben. Nach dieser kulturellen Bereicherung brauchte meine Manu Erholung und meine Wenigkeit durchstreifte noch das Volksfest. Da ich keine Lederhose trug, hatte ich auf ein Mass Bier verzichtet und begnügte mich mit einer doppelten Bratwurst mit viel Senf.
06. Mai 2018 Zwischenstopp in der Bierstadt Oettingen / 43 Km
Auf der heutigen Reise nach Nördlingen begegnete ich dem Oettinger Bier-Kreisel und dem konnte ich nicht widerstehen und entschloss mich für einen kurzen Zwischenstopp. Leider waren wir ein paar Tage zu früh, denn am kommenden Wochenende findet hier das Mittelalter Fest statt. Die ganze Stadt ist in Vorbereitungs-Stimmung und überall werden Hütten gebaut und Plätze für Darbietungen heraus geputzt. Der Rundgang durch die Gassen hat sich trotzdem gelohnt und ich habe mir vorgenommen, diesem Ort zu einem späteren Zeitpunkt einen Besuch abzustatten.
05. Mai 2018 Dinkelsbühl, klein aber fein….. / 46 Km
Beim Stellplatz angekommen, musste unsere FRELSI den Bauch einziehen, denn die sogenannten WOMO-Stellplätze waren eigentlich Parkfelder von PkW’s. Mit einem kleinen Überhang vorne, hinten, links und rechts fand sie trotzdem ein Plätzchen und wir konnten unseren Rundgang durch Dinkelsbühl starten.
Die ursprüngliche Ansiedlung entstand aus einem fränkischen Königshof. Sie wurde bereits vor der Jahrtausendwende zur Sicherung der sich hier kreuzenden Handelswege Ostsee-Italien und Worms-Prag befestigt. Wiederum trafen wir auf schöne Fachwerkhäuser geschützt von einer Stadtmauer.
04. Mai 2018 Einer der Höhepunkte: Rothenburg ob der Tauber / 34 Km
Was ich bis heute an Mittelalterlichen Städten gesehen habe, werden durch Rothenburg alle in den Schatten gestellt. Was mich störte, war der Verkehr durch diese engen Gassen, besonders die Neulinge mit ihren Remus Auspuffen und der Bum-Bum-Musik. Natürlich verkauft sich Rothenburg auch gut im Tourismus-Sektor, so sind überall asiatische Reisegruppen anzutreffen. Geht man jedoch etwas abseits von den Touristen Magneten, kann die Stadt mit den vielen Gassen und Türmen in vollen Zügen genossen werden. Der Wohnmobil Stellplatz ist unmittelbar vor der Stadtmauer und in wenigen Minuten ist man im Geschehen.
04. Mai 2018 Schloss Weikersheim / 15 Km
Den ersten Halt auf der heutigen Tour nach Rothenburg machen wir in Weikersheim. Weikersheim ist ein schmuckes Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern und angrenzend zur Stadt wartet das Schloss auf uns. Schloss Weikersheim gilt als das schönste der hohenlohischen Schlösser. Insbesondere sein barocker Prachtgarten fasziniert mit seinen zahlreichen aussergewöhnlichen Figuren.
03. Mai 2018 Sprudeln in Bad Mergentheim / 27 Km
Die heutige Strecke war mit ihren rund 25 Kilometer ein Katzensprung, so dass wir uns so richtig Zeit für den grossen Schloss- und Kurpark nehmen konnten. Der Kurpark von Bad Mergentheim soll zu den schönsten von Deutschland zählen. Natürlich durfte ein Besuch in der direkt beim Stellplatz liegenden Therme nicht fehlen. Die Solymar-Therme zeigte sich sehr gepflegt und mit den vielen Pools ist auch für Abwechslung gesorgt und das Ganze mit € 12.50 sicher zu einem fairen Preis. Unser Hunger wurde mit einem leckeren Fleischspiess vom Grill, frischen Spargeln vom Markt aus der FRELSI-Küche und einem Weisswein vom Schmitt aus Bergtheim gestillt.
02. Mai 2018 Zurück an der romantischen Strasse….. / 167 Km
Am frühen Morgen trennten wir uns von unseren Freunden und fuhren zurück an die romantische Strasse nach Tauberbischofsheim wo unsere eigentliche Reise nach Füssen los geht. Da die Stadt gerade mal 3 Stellplätze für Wohnmobile bereit hält, wollte ich rechtzeitig unser Tagesziel erreichen. Die Idee zeigte sich als richtig, bei Ankunft wurde gerade einer der begehrten Plätze frei, und wir konnten unsere FRELSI für die kommende Nacht herrichten. Beim ausgiebigen Spaziergang durch die Stadt bot sich noch die Gelegenheit beim Frisör einen Besuch abzustatten. Beim Gespräch mit der netten Betreiberin vom Salon, stellte sich heraus dass sie aus Kroatien kommt und so konnte ich von ihr einige Tipps für unsere Kroatien-Reise vom kommenden Herbst erhalten.
01. Mai 2018 In die fränkische Schweiz nach Pottenstein / 53 Km
Fränkische Schweiz? Nach der heutigen Wanderung ist mir auch klar warum diese Gegend diesen Namen bekommen hat. Wir machten eine Bergwanderung auf Jura Gestein, so wie ich es von meinem Heimatkanton her kenne. 15 km rauf und runter in einem traumhaft schönen Stück Erde. Die Ortschaft Pottenstein sticht mit seinen alten Fachwerkbauten so richtig aus der felsigen Landschaft.
30. April 2018 Mit den alten Griechen in Bamberg / 87 Km
Vor einigen Jahren lernten wir bei einer Griechenland-Tour die Unterfranken Herbert und Jrmy und die Oberfranken Josef und Ingrid kennen. Heute erkunden wir das Gebiet der Oberfranken mit der Stadt Bamberg und das Wetter meint es gut mit uns, so dass auch die eine und andere Bierprobe ihren Platz fand. Bamberg hat so einiges zu bieten und mit dem heimischen Reiseführer Josef haben wir viel über die Geschichte erfahren. Der Abschluss machte dann das Oberfränkische Nationalgericht das „Scheufele mit Klösse“.
29. April 2018 Mit dem Zug nach Würzburg / 0 Km
Der Wein vom letzten Abend musst in kurzer Zeit ausgeschlafen werden, denn der heutige Sonntag ist voll der Stadt Würzburg gewidmet. Nach dem gemeinsamen Frühstück brachte uns die Bahn nach Würzburg wo wir von unserem privaten Reiseführer Herbert über viele Kilometer so einiges von der Geschichte dieser bezauberten Stadt erfahren durften. Natürlich durfte in der Stadt des Weins eine gelegentliche Verkostung nicht fehlen.
28. April 2018 Zu Freunden nach Bergtheim / 137 Km
Für die kommenden Tage ist ein Besuch bei Freunden in Bergtheim angesagt. Der Stellplatzt im gleichen Ort beim Winzer Schmitt hat für uns Herbert bereits vor reserviert. Kurz nach Mittag freute sich unsere FRELSI über einen TOP-Platz mit wunderbarer Aussicht, das Anwesen ist im mediterranen Stil und bietet Räumlichkeiten zur Weinverkostung.
Der Rest vom Tag wurde genutzt um bei Herbert und Jrmy unser Wiedersehen zu feiern.
27. April 2018 Nach dem Schloss „HEIL“ in Heilbronn angekommen / 52 Km
Die Hauptattraktion vom heutigen Tag ist sicher der Besuch vom Residenzschloss Ludwigsburg. Pünktlich um 10:00 Uhr standen wir für die erste „Führung der Königin“ bereit und wie am Tag vorher, genossen wir infolge Besuchermangel eine Privatführung durch die Räumlichkeiten der Königin. Bei der anschliessenden „Führung vom König“ gesellten sich dann noch einige Besucher dazu. Das Ludwigsburger Schloss ist eines der grössten im Original erhaltenen barocken Bauwerke.
Die kurze Fahrt nach Heilbronn, brachte uns zu einem perfekten Stellplatz direkt am Stadtgarten. Das Wetter erlaubte uns das Abendessen im Freien zu geniessen und anschliessend gab es eine Verdauungstour durch die Parkanlage.
26. April 2018 Anreise via Stuttgart nach Ludwigsburg / 321 Km
Wir haben uns entschieden für die Anreise nach Stuttgart den Schwarzwald zu nehmen. Nach einem kleinen Zwischenstopp, haben wir zügig den Parkplatz vom Schloss Solitude in Stuttgart erreicht und liessen uns durch eine private Führung (da es keine weiteren Besucher gab), die ganzen prachtvollen Räumlichkeiten zeigen.
Nach dieser Wissenserweiterung setzten wir unsere Fahrt nach Ludwigsburg fort, wo wir für unsere FRELSI direkt im Zentrum einen Stellplatz fanden. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung war nach diesem erlebnisreichen Tag so langsam die Bettruhe angesagt.