Ravensburger Spieleland.....


 

01.- 04. August  2019     Abenteuer, Spiel und Erlebnis  / 491 km

 

 

 

Für ein paar Tage werden wir von unserem jüngsten Enkel Finn begleitet. Was wollen wir ihm bieten? Dies, das oder das Andere? Schwere Entscheidung, am besten von allem etwas und so starteten wir mit Abenteuer im Lost Place Attisholz das zugleich die "Home-Basis" von unserer FRELSI ist. Auf diesem ehemaligen Fabrikareal gibt es überall etwas zu entdecken und auf dem riesigen Outdoor Spielplatz war Finn kaum mehr weg zu kriegen. Wir erkundeten mit ihm das Gelände über Treppen, Tunnels und kleine Wege die uns übers Wasser brachten.  www.attisholz-areal.ch

 

 

 

Eine weitere Station war "Spielen" und dazu brachte uns unsere FRELSI nach Meckenbeuren ins Ravensburger Spieleland. Der reservierte Stellplatz befindet sich am gleichnamigen Feriendorf und rund 5 Gehminuten vom Haupteingang entfernt. Nachdem wir uns am späteren Nachmittag auf dem grosszügigen Stellplatz eingerichtet haben  ging es gleich ab ins Feriendorf  mit seinem grossen Spielplatz und Restaurant. Der Spielplatz hat Finn inspiziert und alles getestet, das Restaurant haben wir infolge schlechten Bewertungen links liegen gelassen und unser Dinner anschliessen auf dem Grill beim WoMo zubereitet. Nach einer Raketenfreien 1. August Nacht war der Freizeitpark auf dem Programm. Da auch diese Food-Buden einen schlechten Ruf haben, verluden wir die gefüllte Kühlbox auf den Bollerwagen und zogen Richtung Park. Das Spieleland ist seinen Namen wert, wer Action sucht wird enttäuscht sein, die einzige "gröbere" Bahn war infolge Defekt ausser Betrieb und anscheinend schon seit längerer Zeit. Wir und vor allem Finn haben es trotzdem genossen obschon er auf etliche Attraktionen altershalber verzichten musste. FAZIT: Der Park eignet sich am besten für Kinder zwischen 4 bis 9 Jahren, für ältere kann es schnell mal langweilig werden. Der Eintritt liegt mit € 35.50 für Erwachsene und € 33.50 für Kinder ab 3 Jahren sicher an der oberen Grenze und auch die Verpflegung ist überteuert (eine Cola € 4.00). Die Stellplatzgebühr ist mit € 24.00 inkl. Strom, WC, Dusche und Benutzung des Feriendorfes gerechtfertigt.  www.spieleland.de

 

 

 

Neuer Tag, neue Taten, heute ist "Erlebnis" angesagt. Am frühen Morgen ging die Reise nach Blumberg zum Stellplatz direkt beim Bahnhof. Kaum haben wir FRELSI verlassen leuchteten Finns Augen, das standen alte Lokomotiven, Eisenbahnwagen und ein ganzes "TschuTschu-Isebänhli". Die Überraschung war geglückt und wir kauften uns Fahrkarten für die Nachmittagsfahrt der "Sauschwänzlebahn", einer Museums-Dampfbahn von über 100 Jahren Geschichte. Nach dem Besuch des Bahnhof  Museums und dem Biergarten mit Grilladen bezogen wir im Wagen Nr. 3 unsere reservierten Sitzplätze. Als die Dampflock Pfeifend  ihre Wegfahrt ankündigt und das Areal mit ihrem schwarzen Rauch einnebelt flippte Finn schier aus vor Freude und Begeisterung. Die einstündige Fahrt brachte uns über nostalgische Viadukte, Tunnels wobei der längste Kehrtunnel 1200 m lang ist über das Wutachtal im schönen Schwarzwald bis nach Weizen wo wir 30 Minuten Aufenthalt hatten, bevor uns die Dampfbahn wieder zurück nach Blumberg brachte. Finn hat ein Grossteil der Fahrt stehend auf der Sitzbank (ohne Schuhe) verbracht und seine Nase aus dem Fenster gestreckt, in Blumberg angekommen war sein Gesicht lauter schwarze Punkte, selber schuld, wir wurden während der Fahrt vom Schaffner gewarnt, aber mit etwas Seife sei das Übel schnell behoben meinte er mit einem Schmunzeln.  www.sauschwaenzlebahn.de

 




Letzte Aktualisierung: 23. 04. 2023