05. Juli 2021 Endlich wieder Schwarzwald….. / 77 km
Nach einer gefühlten Ewigkeit ging es wieder einmal ab in den Schwarzwald mit der ersten Station Kandern beim Kreiterhof. Nach einer kurzen Fahrt waren wir bereits in der Nähe von Kandern, doch unser Stellplatz beim Kreiterhof lag etwas abseits in der Höhe gelegen. Der erste Versuch zum Hof hoch zu fahren scheiterte an der schmalen und steilen Strasse und so versuchten wir es von der anderen Seite her. Die Strasse war auch hier sehr schmal aber nicht mehr so steil und so schnaufte unsere FRELSI uns sicher zum Stellplatz hoch. Wir trauten unseren Augen nicht was wir hier alles zu sehen bekamen, wo früher ein Bauernhof war, ist heute eine Sammlung von zig- alten Maschinen, Traktoren, Baumaschinen, Motorräder, Kutschen und einfach allem was andere nicht mehr gebrauchen können….. Zudem kann hier das ganze Jahr einen frischen Weihnachtsbaum geschnitten werden. In all dem Zeugs ist noch eine Weinschenke versteckt die jedoch am Montag geschlossen ist.
06. Juli 2021 Zell im Wiesental / 60 km
Die heutige Etappe führt nach Zell im Wiesental, doch vorher besuchen wir noch die Rosengärten von Ettenbühl. Die Gärten sind der Traum von jeder Frau, Rosen in allen Variationen und auch ein hübsch gestaltetes Restaurant lädt zu nicht ganz billigen preisen zum Verweilen ein. Nachdem uns der eintretende Regen zur Weiterfahrt bewegte, ging es direkt zu unserem heutigen Übernachtungsplatz beim Textilmuseum in Zell im Wiesental. Die Gemeinde bietet hier zwei kostenlose Stellplätze direkt beim Museum, an dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Kommune. Das Textilmuseum hat immer Di, Sa und So geöffnet und da zufällig Dienstag ist machten wir uns um die Ecke um das Museum zu besuchen. Wir waren die einzigen Gäste und so genossen wir eine private Führung wo uns verschiedene alte Webstühle vorgeführt wurden. Der Besuch hat sich mehr als gelohnt.
07. Juli 2021 Titisee / 59 km
Der Touristen-Ort Titisee soll heute unser Ziel sein. Wir stellten uns auf den kostenlosen Stellplatz bei Badeparadies, der Platz bietet keine Infrastruktur und ist am Abend und bereits am frühen Morgen recht laut. Nachdem unsere FRELSI für die kommende Nacht eingerichtet war, ging es mit einem kleinen Fussmarsch ins Städtchen mit dem Idyllischen See. Der See ist eine Augenweide, der Ort Titisee hat es mit seinen vielen Souvenir Läden voll auf die Touris abgesehen. Am anderen Morgen ging es ab ins Badeparadies das aufgrund von Corona nur eine beschränkte Anzahl Besucher empfängt.
08. Juli 2021 Sankt Blasien / 31 km
Sankt Blasien mit seinem gigantischen Dom darf bei einer Schwarzwald-Tour nicht fehlen und dass direkt beim Dom für 5 Wohnmobile einen Stellplatz geschaffen wurde ist eine vorbildliche Leistung.
Der Dom St. Blasius steht in St. Blasien im Landkreis Waldshut, im Südschwarzwald. Die ehemalige Abteikirche des Klosters St. Blasien hat eine Gesamthöhe von 62 Metern und wurde 1783 eingeweiht. Sie war damals die drittgrößte Kuppelkirche Europas. Mit einer Spannweite von 36 Metern gehört ihre Kuppel gegenwärtig noch zu den größten in Europa. Der Architekt Pierre Michel d’Ixnard errichtete den im Zopfstil gehaltenen Bau nach dem Vorbild des Pantheons in Rom. Die Kirche wird von der römisch-katholischen Pfarrgemeinde St. Blasius genutzt und ist Veranstaltungsort einer jährlich im Sommer stattfindenden internationalen Domkonzertreihe.
09.- 11. Juli 2021 Bad Säckingen / 183 km
Bevor es wieder nach Hause geht, besuchen wir noch für zwei Nächte die Stadt Bad Säckingen mit ihrem gut ausgebauten Stellplatz. Säckingen ist ein perfekter Ausgangspunkt für Radtouren dem Rhein entlang, da jedoch bei unserem Aufenthalt durch Hochwasser der Rheinweg nicht passierbar war, nutzten wir mit unserer Konuskarte die kostenlose Bahn nach Laufenburg um wieder einmal die Zwillingsstädte Laufenburg Deutschaland und Laufenburg Schweiz zu besuchen.