Juni 2014 Borghetto
Borghetto ist ein Stadtteil von Valeggio. Übersetzt heißt Borghetto so viel wie: „kleines Dorf“. Es liegt zu beiden Seiten des Flusses Mincio unterhalb der Visconti-Brücke. Früher war Borghetto ein Fischerdörfchen. Es hat sich zu einem beliebten Touristenort entwickelt. Dadurch gibt es verschiedenen Restaurants und Bars. Bemerkenswert sind die Wassermühlen, die zum Teil noch in Betrieb sind. Die beiden Ortsteile am Fluss werden durch eine Holzbrücke verbunden. Im Ostteil steht eine dem Evangelisten Markus geweihte Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurde auf den Überresten einer älteren romanischen Kirche aus dem 11. Jahrhundert errichtet.
Wir haben den schmucken Ort vor einiger Zeit während einer Radtour kennen gelernt. Die Begeisterung war damals so gross, dass wir uns gleich entschlossen, hier mal einige Tage zu verbringen.
Juni 2014 Borghetto / Peschiera del Garda
Von Borghetto sind es nur gerade 15 km dem Fluss Mincio entlang bis nach Peschiera del Garda. Ein gemütlicher Radweg führt durch reizvolle Landschaft direkt zum Garda See und sicher einer der touristischen Hochburgen in den Sommermonaten. Wer nach dem Bummel in Peschiera vom Gardasee noch nicht genug hat, hat die Wahl links dem See entlang nach Sirmione oder rechts nach Lazise (je ca. 10 km) zu fahren. Beide Orte sind sehr zu empfehlen.
Juni 2014 Borghetto / Parco Giardino Sigurtà
Der Parco Giardino Sigurtà ist ein privater, aber öffentlich zugänglicher Landschaftspark in Valeggio sul Mincio in der italienischen Provinz Verona. Der Park ist benannt nach seinem Besitzer und Erneuerer Giuseppe Carlo Sigurtà (1898–1983) und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Der Park dehnt sich mit einer Fläche von 60 Hektar auf hügeligem Gelände längs des linken Ufers des Flusses Mincio aus und liegt etwa 50 Meter über dem Fluss. Das ganze Jahr über wechseln sich tausende Blumen in ihrer Blütenpracht ab. Der erste Höhepunkt ist die Tulpenblüte im März und April. Über eine Million Blüten von 300 verschiedenen Tulpensorten füllen Wiesen und Beete. Für dieses Ereignis hat sich der Begriff der „Tulipanomania“ eingebürgert. Es ist nach dem holländischen Keukenhof die zweitgrößte Tulpenblüte in Europa.
Da der Park eine Länge von rund 1.3 km hat, empfehle ich das Fahrrad mit zu nehmen, wer kein Rad dabei hat, kann beim Eingang auch eines mieten. Der Park hat geöffnet von: März – Oktober und der Eintrittspreis beträgt € 12.50 (Stand 2017)