26.03.- 04.04. 2021 Vater-Sohn-Tage im Tessin / 478 Km
Zusammen mit meinem älteren Sohn Daniel ging es für ein paar Tage ins Tessin. Im Gepäck begleiteten uns einige gelöste Geocache-Rätsel die in diesen Tagen besucht und geloggt werden wollen. Bereits am nächsten Tag nach unserer Ankunft führte uns von Cugnasco aus eine steile, gefühlt unendliche Treppe hoch zum Lost Place "Sanatorium Medoscio", eine ehemalige Klinik für Tuberkulose Kranke. Die traumhafte Aussicht die weit bis nach Italien reichte, belohnte uns für den Schweisstreibenden Aufstieg. Zum Lost Place möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten, einfach super!! Marschstrecke: 6.5 Km
Der Sonntag war dann ganz grosses Kino, die Runde von Gruppaldo-Brissago-Gruppaldo mit über 60 Geocaches war eigentlich für zwei Tage geplant, wir haben die 10 Stunden reine Marschzeit dann an einem Tag zu Ende geführt. Marschstrecke: 18 Km
Der Montag soll uns etwas Erholung bringen und so absolvierten wir die Cache-Runde "JazzAscona" mit den Fahrrädern und sammelte so an die 25 Dosen ein. Zur Feier des Tages lag einem Besuch in der mobilen Gelateria am Radweg nichts im Wege.
Frisch erholt ging es am Dienstag hoch zur Tibetischen Hängebrücke. Die 270 m lange und knapp 1 m breite Brücke schwebt 130 m über das unwegsame Tal und verbindet die beiden Gemeinden Monte Carasso und Sementina. Der Aufstieg von der Busstation aus brachte uns so richtig ins Schwitzen und wenn man weiss dass in der Nähe eine Gondel hoch fährt, na ja….. Die Brücke ist Spektakel pur und sicher nicht für Jedermanns/Frau ein Genuss überquert zu werden, wir haben sie gleich 3x überquert J. Von der Brücke aus führt die Rundwanderung weiter zurück zur Busstation an der Hauptstrasse, wir haben uns jedoch entschieden weiter dem Bergrücken entlang bis nach Cugnasco und anschliessend zu unserem WoMo zu Wander. Marschstrecke: 15 Km
Am Mittwoch brachte uns das Postauto zuhinterst ins Verzascatal nach Sonogno wo unsere Wanderung startete. Immer schön dem Fluss Verzasca entlang bis nach Piee wo uns das Posti wieder einsammelte. Bei der 007-Staumauer gab es noch einen Zwischenhalt um die 220 Meter hohe Mauer wo einst der Bond-Film "Golden Eye" gedreht wurde zu besichtigen. Marschstrecke: 12 Km
Der erste April ein Ruhetag? Scherz, es ging nach Brissago wo wir uns einer Cache-Runde stellten und wir waren uns einig, Brissago ist nicht so unser Ding, mit Ausnahme der Promenade ist der Ort nicht besonders sehenswert. Marschstrecke: 6 Km
Der Freitag zog uns wieder in die Berge wo wir von Gordevio im Maggiatal aus wiederum eine anspruchsvolle Tour mit unendlich vielen Treppenstufen bewältigten. Im 2002 waren an diesem Berg viele Bäume und Häuser einem grossen Waldbrand zum Opfer gefallen. Marschstrecke: 10 Km
Am Samstag waren wir bei Kollegen von Dani, die oberhalb von Intragna ein Rustico haben zum Nachtessen eingeladen. Vom Bahnhof Intragna aus brachte uns der Weg zuerst runter über die Römerbrücke und anschliessend den Berg steil rauf wo sich die Ladung Bier in unseren Rucksäcken bemerkbar machten. Oben angekommen drehte sich das Güggeli am Spiess und liess den Appetit freien Lauf. Nach ein paar Bierchen und dem gebratenen Vogel mussten wir noch vor Sonnenuntergang den Abstieg unter die Sohlen nehmen um sicher bei Bahnhof einzutreffen. Marschstrecke: 9 Km
Am Sonntag ging es bereits zurück auf die Nordseite vom Gotthard, doch vorher gab es bei Quinto noch einen Stopp um einen weiteren Lost Place zu besuchen. Nachdem unsere Frelsi bei der Talstation von der Ritom‑Bahn ein Plätzchen gefunden hat, zogen wir einen weiteren steilen Hügel hoch wo uns ein weiteres Tuberkulosen-Sanatorium erwartete. Das riesige Gebäude wurde im 1. Weltkrieg als Militärspital genutzt und steht bereits seit 50 Jahren leer, ein echter Augenschmaus J Marschstrecke: 5