Die Einsiedelei St. Verena bei Solothurn
Etwa 2 km nordöstlich der Stadt Solothurn liegt die Einsiedelei mit der Verena-Schlucht. Sie ist ein Kulturgut und steht unter nationalem Denkmalschutz. Am nördlichen Punkt der Schlucht ist der Kernpunkt der Einsiedelei mit der St. Verena- und St. Martinskappelle, dem Eremitenhäuschen und den beiden Grotten aus dem 17. Jh. Der Ursprung der St. Martinskapelle geht zurück ins 12. Jh. Die St. Verenakapelle wurde ganz in eine Höhle eingebaut wobei der Glockenturm ausserhalb aus dem Felsen ragt. Das Eremitenhäuschen wird von einem Einsiedler bewohnt.
Die Einsiedelei ist für mich ein Ort wo in kurzer Zeit meine Batterien geladen sind und der Körper mit Kraft und Motivation getankt wird. Bei trübem Wetter ist die Schlucht beinahe menschenleer und da kommt man voll in den Sog der Mystik die einem die Schlucht bereit hält. Hier entstanden viele meiner Ideen die sich im positiven verwirklicht haben.
St. Verenakapelle
St. Martinskapelle
Eremitenhäuschen
Der höchst Punkt im Kanton Solothurn
Die Hasenmatt auf dem Solothurner Jura ist mit 1445 Meter der höchste Punkt vom Kanton Solothurn.
Weitere Infos: www.pro-weissenstein.ch